Suche auf See und Seenotrettung

Das Ministerium für Seewesen, Verkehr und Kommunikation der Republik Kroatien ist aufgrund des Nationalplans für die Suche auf See und die Rettung menschlichen Lebens auf See verantwortlich für die Organisation und die Durchführung der Suche auf See und der Seenotrettung. Im Nationalplan für den Such- und Seenotrettungsdienst sind die Richtlinien der Organisation und Aktivitäten, Befugnisse, Pflichten und das wirksame Vorgehen von Amtspersonen während der Suche auf See und der Seenotrettung in der Zuständigkeit der Republik Kroatien detailliert festgelegt.

Die Organisation des Such- und Seenotrettungsdienstes setzt sich zusammen aus:
  • der KOMMANDOZENTRALE DES DIENSTES
  • dem NATIONALEN ZENTRUM FÜR DIE KOORDINATION DES SUCH- UND SEENOTRETTUNGSDIENSTES (MRCC RIJEKA - Maritime Rescue Coordination Centre Rijeka)
  • den SEENOTRETTUNGSDIENST-SUBZENTREN (MRSC - Maritime Rescue Sub Centres); hierzu gehören alle Hafenämter in der Rep. Kroatien - Pula, Rijeka, Senj, Zadar, ©ibenik, Split, Ploèe und Dubrovnik.
  • den EINHEITEN DER KÜSTENWACHE (Coast Watching Units): alle Nebenstellen aller Hafenämter + Küsten-Radiosender + besetzte Leuchttürme
  • den SUCH- UND RETTUNGSEINHEITEN (Rescue Units), See-, Luft- und Landeinheiten
Die Republik Kroatien ist Unterzeichnerin der Internationalen Konvention über die Suche auf See und die Seenotrettung und folgedessen ein Teil des Globalen Seenot- und Sicherheitssystems - (GMDSS - Global Maritime Distress and Safety System).

Das Nationale Zentrum für die Koordination des Such- und Seenotrettungsdienstes Rijeka - MRCC RIJEKA unterhält einen 24-stündigen Wachdienst. Der Zuständigkeitsbereich des Zentrums umfasst das Gebiet der innerstaatlichen Meeresgewässer, das Gebiet des territorialen Meeres der Rep. Kroatien (ein 12 Seemeilen breiter Meeresgürtel, gerechnet von der Ausgangslinie in Richtung des offenen Meeres) und das Gebiet der internationalen Gewässer, festgelegt durch Verträge mit den Nachbarstaaten und gemeldet bei der Internationalen Seeorganisation - IMO (Internationale Maritime Organization). Die innerstaatlichen Meeresgewässer und das territoriale Meer sind in Untergebiete aufgeteilt, für die neben dem MRCC Rijeka auch die Subzentren verantwortlich sind.

Das Nationale Zentrum (MRCC Rijeka), alle Subzentren (Hafenämter) und ihre Hafennebenstellen sowie alle Küsten-Radiosender - Rijekaradio, Splitradio und Dubrovnikradio - , unterhalten einen Seefunkwachdienst auf den international festgelegten Frequenzen und Kanälen für Seenotfälle und Sicherheit.

Das Globale maritime Notruf- und Sicherheitssystem - GMDSS ist aufgeteilt in den terrestrischen und Satellitenbereich. Zur terrestrischen oder Boden-Telekommunikation gehören: VHF-Funktelefonie, VHF-DSC digitaler selektiver Ruf, MF/HF RT und MF/HF DSC (Funktelefonie - Mittel-/Kurzwelle + digitaler selektiver Mittel-/Kurzwellenruf), Funktelex, Navtex, Radarantworter SART (SAR - Radar Transponder) sowie das tragbare VHF-Funktelefongerät. Unter die Satelliten-Telekommunikation fallen: das COSPAS-SARSAT-System als lokales Satellitenfunk-Subsystem des GMDSS und INMARSAT (International Mobile Satellite Organization) als Kommunikationsteil des Satelliten-Subsystems GMDSS.

Das MRCC Rijeka unterhält als Zentrum des Such- und Seenotrettungsdienstes in Kroatien nicht nur einen Wachdienst auf den Freqenzen und Kanälen des GMDSS-Systems, sondern auch einen 24-stündigen Wachdienst über zwei Telefonlinien (kostenlos für alle, die über das Fest- oder das Mobilfunknetz anrufen), erreichbar über die Notrufnummer + 9155, aus dem Ausland + 385 51-9155 und über Telefax + 385 51 - 312 254.


1. Wetterbericht für das Adriatische Meer

Die Küsten-Radiosender senden täglich Wetterberichte und Wettervorhersagen für die kommenden 12 und 24 Stunden in kroatischer und englischer Sprache:
  • Rijekaradio       - Rufzeichen 9AR  - VHF-Kanal 04, 20, 24, 81, um 05:35, 14:35, 19:35 UTC
  • Splitradio          - Rufzeichen 9AS   - VHF-Kanal 07, 21, 23, 81, um 5:45, 12:45, 19:45 UTC
  • Dubrovnikradio - Rufzeichen 9 AD - VHF-Kanal 07, 04, um 06:25, 13:20, 21:20 UTC
* UTC - Universal Time Coordinating (UTC = GMT Greenwich Mean Time / Greenwich Zeit)


2. Ständige Wettervorhersage über VHF-Sender

Wettervorhersagen in kroatischer, englischer, italienischer und deutscher Sprache werden für das Gebiet der kroatischen Küstengewässer alle 10 Minuten gesendet. Aktualisiert werden sie um 07:00 h, 13:00 h und 19:00 h (Ortszeit). Sie enthalten eine Situationsübersicht, eine kurze Vorhersage für die nächsten 24 Stunden und Luftdruckdaten.

Gesendet werden sie auf dem:
  • VHF-Kanal 73 für die Nordadria / Westküste Istriens
  • VHF-Kanal 69 für die Nordadria / Ostteil
  • VHF-Kanal 67 für die Mitteladria / Ostteil
  • VHF-Kanal 73 für die Südadria / Ostteil

 

weitere Informationen zu SAR Kroatien

https://www.kuestenpatent-kroatien.online/skipperpraxis-skippertraining/sicherheit-auf-see-in-kroatien/


besuchen Sie unsere neue Webseite im responsive Design

Küstenpatent Kroatien online - Informationen zu SAR Kroatien

 


zurück zur Übersicht