MAG Seefahrtschule
Warum ein ausführlicher Theoriekurs ?
Online Kurs oder Live Vortrag ?
Der Kurs besteht aus einem theoretischen Kurs mit nachfolgend angeführten Lerneinheiten
oder unserem Selbststudium mit über 100 Videoclips zu den Lerneinheiten des
Skriptums.
Bitte bedenken Sie,
dass eine
ordentliche Grundausbildung
mit den gesetzlich vorgeschriebenen Lerneinheiten
erforderlich ist
um die
Verantwortung
für Boot und
Ihnen anvertraute
Personen tragen !
Bedenken Sie -
SIE müssen wieder in einen
Hafen finden, auch bei Regen und ohne Sicht
und AUCH bei Ausfall des GPS !
daher ist auch praktisches Arbeiten auf der Seekarte
bei unseren Kursen Standard.
Warum
ist ausführliches Üben der Navigation wichtig wenn
ich einen GPS-Plotter an Bord habe ?
Nicht nur, dass jedes technische Gerät ausfallen kann, das korrekte
Interpretieren der Seekarte am Bildschirm,
z.B. das Erkennen von Unterwasserriffen ist
nur möglich, wenn man auch die Papierseekarte
richtig interpretieren kann.
Inhalt & Kursverlauf
Kursverlauf der Live Kurse
Dauer abhängig von der Gruppengröße 1 bis 2 Tage
Vormittag
Nachmittag
14:00 - 17.00
Kursinhalt der Live Kurse und online Kurse
Berechtigungsumfang des
Befähigungszeugnisses
Begriffsbestimmungen & Definitionen für Wasserfahrzeuge
Abstand von der Küste bei der Fahrt in Küstennähe
Schiffskunde
(Schiffsbauarten: Gleiter - Verdränger, Schratsegler & Rahsegler)
Schallsignale
Lichterführung & Tagsignale zur Kollissionsverhütung
internationale
Kollisionsverhütungsregeln,
Ausweich- & Vorrangregeln (Motorschiffe & Segelschiffe)
Wetterkunde & Wetternavigation
Windstärken & Seestärken
Ankerkunde & Hafenmanöver
Einführung in Seerecht
12 Meilenzone, Hoheitsgewässer, Küstengewässer,
internationales Gewässer,
Verantwortung für Schiff, Ladung & Besatzung)...
Seenotsignale Kommunikation in Gefahrensituationen
Schlepphilfe & Bergung
Flaggenführung (Nationale, Gastlandflagge, Signalflaggen)
Bordetikette und Verhalten auf Yachten
Seemannschaft & Knotenkunde
Maschinenkunde & Bootskunde
terrestrische Navigation & Seekarten
Kartenarbeit:
Kursberechnung
Entfernungsberechnung
Positionsbestimmung
Treibstoffverbrauchsberechnung
Kompassarten & Missweisungen, Peilungen
Leuchtfeuer & Seezeichen
praktische Übungen der
Kursteilnehmer auf der Seekarte
Kursberechnung
Entfernungsberechnung
Positionsbestimmung
Treibstoffverbrauch
Sturmfest machen,
Vorbereitungen zum Abwettern
Notfälle an Bord
Einführung in Sicherheit auf See, Suche & Rettung,
Notruf mittels Mobiltelefon (Handy)
Funk - nur BSB
Sicherheit auf See, Suche & Rettung,
Notfallbewältigung (emergency procedures)
Seesprechfunk auf UKW
Funkvollzug,
Not-, Dringlichkeits- & Sicherheitsverkehr
privater
Funkverkehr
englisches Seefahrt - Standardvokabular
zum Führen
von
Not-, Dringlichkeits- & Sicherheitsverkehr
kommerzielles Führen von Yachten,
Skipper auf Charteryachten mit Kojencharter
Ladungsfürsorge und Sicherheit von Passagieren
Die
MAG Seefahrtschule
bietet vom Fernstudium
über Intensivkurse
ausführliche Gruppenkurse
und Spezialkurse
auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kandidaten maßgeschneiderte
Angebote
mit praktischen Übungen auf der Seekarte
und Zeit
um individuelle Fragen der Kandidaten abzuklären.
Die
MAG Seefahrtschule
legt Wert auf eine umfangreiche Theorieausbildung mit allen
Themenbereichen welche Sie später in der Praxis
zum sicheren Führen einer Yacht benötigen !
Die Teilnehmer können bei kurzen
Tests während der Kurse Ihren Wissenstand überprüfen!
Kursablauf Boat Skipper B & Boat Skipper A Kurse der
MAG SFS
vorbehaltlich Änderungen durch den Kursleiter und Änderungen aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen
Aufgrund der Größe der Gruppe können die Zeitangaben die Zeitangaben variieren
alle Zeitangaben können vom Kursleiter nach seinem Ermessen abgeändert werden.
Die Prüfung zur Erlangung der
Befähigungszeugnisse findet im Regelfall am Sonntag
im Laufe des
Vormittags oder um die Mittagszeit
im Hafenamt Rijeka vor einer
amtlichen Kommission statt.
Änderungen des Prüfungstermins und Ortes aufgrund einer
amtlichen Anweisung vorbehalten.
Die MAG Seefahrtschule organisiert den Prüfungstermin.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einer vor der amtlichen Prüfungskommission
des Hafenamtes
abzulegenden mündlichen
Prüfung aus 2 Teilen
die Prüfung wird in deutscher und zum Teil in englischer Sprache abgenommen
1. Teil: mündlich
der gesamte Lehrstoff ausgenommen Maschinenkunde
Seemannschaft & Seerecht
Kartenarbeit =
Kurs, Position und Entfernungs- Bestimmungen
2. Teil: mündlich
Maschinenkunde
Nach positiv abgelegter Prüfung wird der Befähigungsausweis
(Bootsführerschein)
dem Kandidaten ausgestellt
sollten Sie diesen sofort benötigen können Sie bei Voranmeldung sofort nach
abgelegter Prüfung bis zum Erhalt des Befähigungszeugnisses
ein temporär
gültiges Zertifikat erhalten.
Praxis
Derzeit
ist keine Praxis bzw. Praxisprüfung vorgeschrieben
Der Vorteil ist, dass Sie selbst entscheiden können, welche Ausbildung Sie
benötigen
und diese, wie bei einem Stufenführerschein,
nach Bedarf erwerben können.
Sollten Sie also noch über keine Praxis Erfahrung auf Booten oder Yachten verfügen
nützen Sie die Möglichkeit,
Ihre Theorieausbildung bei uns
durch eine
entsprechende Praxisausbildung zu ergänzen, ganz nach Ihren Wünschen, für
Segelboote oder Motoryachten.