Lerneinheiten pro Kurs
Küstenpatent
Gruppenkurs
Boat
Skipper B Kursdauer
1½ Tage
(Österreich)+ Prüfungstag (Kroatien)
Boat Skipper A
Kursdauer 1½ Tage (Österreich)+ Prüfungstag (Kroatien)
Bitte bedenken Sie,
dass eine
umfangreiche Grundausbildung
mit den gesetzlich vorgeschriebenen Lerneinheiten
sicher nicht nur
mit einem Selbststudium erreicht werden kann und dass
Sie die
Verantwortung für Boot und
Ihnen anvertraute
Personen, IHRE Familie oder Freunde, tragen !
Können Sie sich vorstellen,
nachfolgenden
Lehrumfang in einem 1 Tages oder gar ½ Tageskurs unterbringen ?
Bedenken Sie, dass jeder Schaden
durch Unwissenheit
- egal ob durch Unkenntnis von
Seerecht oder Wartung -
TEURER kommt
als ein ausführlicher Kurs
Kursinhalt & Kursverlauf -
Küstenpatent Commercial Licence
Kurs- bzw. Seminarinhalte entsprechend STCW und/oder den kroatischen Ausbildungsvorschriften entsprechend
Art.
51+52
der
"Regulations of boats and yachts",
Ministry of the Sea, Transport and Infrastructure of the Republic of
Croatia
und der Republic of Panama – Panama Marine Survey & Certification
Services Inc.
unentbehrlich
für eine praxisbezogene Ausbildung mit Prüfungsbeispielen
und
GARANTIE für eine erfolgreiche Ablegung der Prüfung !
BS
B |
BS
A
|
RTF
+
add.
RTF |
Tag |
Vormittag / Nachmittag |
Kursinhalt & Kursverlauf Kurse für Gruppen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Vormittag
10.30 -
12.30 |
Berechtigungsumfang des
Befähigungszeugnisses
welche Boote und Yachten darf man führen
wo (in welchem Land & Fahrtbereich) gilt das Befähigungszeugnis
Begriffsbestimmungen & Definitionen für Wasserfahrzeuge
Rauminhalte BRT - BRZ - GT und Verdrängung in t
Abstand von der Küste bei der Fahrt in Küstennähe
Schiffskunde
(Schiffsbauarten: Gleiter - Verdränger, Schratsegler & Rahsegler)
Schallsignale
Lichterführung & Tagsignale zur Kollissionsverhütung |
Nachmittag
13.30 -
17.00 |
internationale
Kollisionsverhütungsregeln,
Ausweich- & Vorrangregeln (Motorschiffe & Segelschiffe)
Wetterkunde & Wetternavigation
Windstärken & Seestärken
Ankerkunde & Hafenmanöver
Einführung in Seerecht (12 Meilenzone, Hoheitsgewässer, Küstengewässer,
internationales Gewässer, Verantwortung für Schiff, Ladung & Besatzung)...)
Seenotsignale Kommunikation in Gefahrensituationen
Schlepphilfe & Bergung
Flaggenführung (Nationale, Gastlandflagge, Signalflaggen)
Bordetikette und Verhalten auf Yachten
Verhalten im Hafen; Unterschiede zu Marina, Anlegestellen, ....
An- & Ablegen
Seemannschaft & Knotenkunde
Maschinenkunde & Bootskunde
Boat & Yacht Management |
2 |
Vormittag
10.30 -
12.30 |
terrestrische Navigation & Seekarten
Kartenarbeit: Kursberechnung, Entfernungsberechnung, Positionsbestimmung
Treibstoffverbrauchsberechnung
Kompassarten & Missweisungen, Peilungen
GPS Nutzung
Leuchtfeuer & Seezeichen |
Nachmittag
13.30 -
17.00 |
Zeit für praktische Übungen der
Kursteilnehmer auf der Seekarte
Kursberechnung, Entfernungsberechnung, Positionsbestimmung
Treibstoffverbrauch
Sturmfest machen,
Vorbereitungen zum Abwettern
Notfälle an Bord
Einführung in Sicherheit auf See, Suche & Rettung,
Notruf mittels Mobiltelefon (Handy) |
BS A
Pause |
Funk
kurs |
Sicherheit auf See, Suche & Rettung,
Notfallbewältigung (emergency procedures)
Seesprechfunk auf UKW
Funkvollzug, Not-, Dringlichkeits- & Sicherheitsverkehr sowie privater
Funkverkehr
englisches Seefahrt - Standardvokabular zum Führen von
Not-, Dringlichkeits- & Sicherheitsverkehr
Hilfeanforderung mittels Mobiltelefon (Handy) |
Die Teilnehmer können bei kurzen
Tests während der Kurse Ihren Wissenstand überprüfen
Kursablauf Boat Skipper B & Boat Skipper A Kurse der
MAG SFS
vorbehaltlich Änderungen durch den Kursleiter und Änderungen aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen
Aufgrund der Größe der Gruppe können die Zeitangaben die Zeitangaben variieren,
alle Zeitangaben können vom Kursleiter nach seinem Ermessen abgeändert werden.
Die Prüfung zur Erlangung der
Befähigungszeugnisse findet im Regelfall am Sonntag
im Laufe des
Vormittags oder um die Mittagszeit
im Hafenamt Rijeka vor einer
amtlichen Kommission statt.
Änderungen des Prüfungstermins und Ortes aufgrund einer
amtlichen Anweisung vorbehalten.
|