
MAG Nautik News Blog
Startseite
Über uns News & Blog
Kontakt
NEWS
17-08-25
Hacker können Positionsdaten
von Schiffen manipulieren
Hacker können mit gefälschten Funksignalen das Schiffsverortungssystem AIS austricksen.
Die nötige Hardware kostet nicht mal 200 Euro.
mehr lesen > Spiegel
Was ist AIS
AIS steht für Automatic Identification System.
Mit AIS identifizieren sich Schiffe und geben wichtige statische, reisebezogene und dynamische Daten für andere Teilnehmer an der
Schifffahrt
wie z.B. umherfahrende Schiffahrt, Landstationen, Hafenbehörden oder Rettungseinrichtungen eindeutig bekannt.
Die statischen Daten geben Auskunft über:
- den Schiffsnamen
- das Internationale Funkrufzeichen
- den Schiffstyp und die Abmessungen des Schiffes
Zu den reisebezogenen Daten gehören der:
- aktueller Tiefgang
- der Bestimmungshafen
- das ETA (geplante Ankunftszeit)
- sowie u. U. eine Angabe zur Ladungskategorie
Die dynamischen Daten beinhalten:
genaue Angaben über die Position des Schiffes
seine Geschwindigkeit und sein Kurs über Grund
das momentane Drehverhalten des Schiffes
AIS dient der Vermeidung von Kollisionen auf See,
dem automatischen Informationsaustausch zwischen Schiffen untereinander
und mit Landstationen sowie Verkehrzentralen an der Küste als
ergänzendes Mittel zur maritimen Verkehrsicherung.
Das Verfahren des AIS - Datenaustausches ist weltweit standardisiert und
funktioniert auf allen Weltmeeren,
so dass sich auch Schiffe unterschiedlicher Nationen auf offener See
begegnen können und sich gegenseitig "sehen".
Newsletter bestellen