MAG Nautik News Blog: 17-09-10: Navigation: Navigationsset bestehend aus Navigationsbesteck, Kursdreiecke und Zirkel versus elektronischer Kartenplotter

MAG Nautik News Blog Seefahrt, Yachturlaub, Yachtcharter

MAG Nautik News Blog
 


Startseite       Über uns      News & Blog      Kontakt
 


Navigationsbesteck
versus elektronischer Kartenplotter


17-09-10

Michael Alexander Grandits


Trotz aller elektronischer Kartenplotter und GPS-Navigation
gehört die Navigation in einer herkömmlichen Papier-Seekarte zur Pflichtaufgabe eines verantwortungsvollen Skippers.
Moderne Elektronik mit ihrer Abhängigkeit von Strom birgt immer das Risiko von Ausfällen.
Deshalb gelten in der Seefahrt auch Vorschriften über die Ausrüstung mit traditionellen Seekarten und nautischem Besteck.
Zum Führen von Yachten, egal ob Motoryachten oder Segelyachten, gehört nicht nur aufgrund der Vorschrift
sondern primär aus Gründen der Sicherheit eine Mappe oder Tasche für das Seekartenbesteck.


Praktisch ist eine spezielle Navigations-Falttasche, in der alle Utensilien für die Navigation geordnet und sicher verstaut sind.

Navigationsset Navigationstasche Kursdreiecke Zirkel Seekarte

 

Die wichtigsten Instrumente für die Seekartennavigation sind Zirkel und Kursdreiecke.
Einhand-Marinezirkel aus Messing oder Messing verchromt gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen:
nach englischem Vorbild in geschwungener Form und als gerader Einhandzirkel.

Mittels Marinezirkel werden Positionen bestimmt und Distanzen gemessen.
Zum Bestimmen und Eintragen von Kursen, Peilungen und Standlinien werden Navigationsdreiecke verwendet.
 Kursdreiecke sind mit Gradeinteilungen von 0° bis 180° und von 180° - bis 360° versehen.
So lassen sich Winkel am Meridian ablesen und durch Parallelverschiebung als Kurs oder Peilung eintragen.
 Für die Verschiebung wird ein zweites Anlegedreieck benutzt.

Auf jeden Fall sollten die Kursdreiecke mit Griff und gut ablesbarer Skalierung verarbeitet sein.
Eine große Kartenlupe mit mindestens 3facher Vergrößerung empfiehlt sich als Zubehör zum Navigationsbesteck,
um auch kleinere Schriften oder Grafiken in der Seekarte eindeutig identifizieren zu können.
So werden zum Beispiel Gefahrenstellen nicht übersehen.

Eintragungen in der Seekarte werden mit einem guten und spitzen Bleistift vorgenommen, zum Korrigieren und Löschen kommt der Radiergummi zum Einsatz.

Die elektronische Navigation per Mausklick ist in Standardsituationen komfortabel.
Trotzdem gehört die klassische Navigation weiterhin zur Ausbildung für Hobbyskipper und Berufsseeleute vom Nautischen Offizier bis zum Kapitän
da nur die Papierkarten auch in Notsituationen und bei technischen Defekten eine Basis für eine korrekte Bestimmung der Notposition gewährleistet.


Übrigens, der Irrglaube, dass ein Geodreieck zur Lösung von Navigationsaufgaben geeignet ist zählt ebenso zu den leider unausrottbaren Gerüchten
wie der Glaube, dass das Erlernen der Navigation mit Seekarten durch elektronische Navigation hinfällig wurde.

Auch die elektronische Seekarten können Sie nur dann richtig interpretieren wenn Sie die Papierkarte korrekt lesen können !

 




Skipper Shop


Grundausstattung & Geschenke für den Skipper
 - oder den, der es werden möchte - 
von Charterbooten & Eigneryachten


MAG Seefahrtschule - Familiensonderangebote

Die MAG Seefahrtschule bietet
Fernkurse und Seminare zum Erwerb von
Bootsführerscheinen & Yachtführerscheinen
mit entsprechender Navigationsausbildung an.

Bei XL Kurse gibt es im Kurs auch ausreichend Zeit
zum Lösen von Navigationsaufgaben auf der Seekarte
wie sie bei der Prüfung zum Boat Skipper B
von jedem Kandidaten gelöst werden müssen.
 

               alle Preise beinhalten
               Kurs in Österreich 
(AT) und
               Prüfung in Kroatien
(HR)
               Fernstudium mit Videoclips
inklusive Vorbereitung zur amtlichen Prüfung
inklusive Anmeldung zur organisierten Prüfung
inklusive begleitete Prüfung im Hafenamt Rijeka
inklusive aller Prüfungsgebühren und Stempelmarke
Lizenz

        Kurs       AT
       
inklusive
        Prüfung   HR

   Fernkurs
  
inklusive
   Prüfung  HR

Boat Skipper A AT 260,-- 155,--
Boat Skipper B AT 325,-- 220,--
Funk       UKW - auf Anfrage 150,--

 Sonderangebote bei Anmeldung ab 6 Kandidaten

Boat Skipper B AT 294,-- -

 Sonderangebote bei Anmeldung ab 12 Kandidaten

Boat Skipper B AT 254,-- -

 




MAG Reisen & Yachtcharter
Ihr Kroatien Spezialist
seit  1987

 Yachtcharter Kroatien


Familiefreundliche Yachten - Yachtcharter für den Familienurlaub

 

 


             Newsletter bestellen           


 

 


 

Inhaltsverzeichnis - Mag Nautik - News & Blog