MAG Nautik News Blog
Startseite
Über uns News & Blog
Kontakt
17-12-18
Kommunikation
ist wichtig für eine sichere Navigation
Ein Tanker und ein verankertes
Fischereifahrzeug kamen kurzzeitig in Kontakt, nachdem der Lotse des
Tankers festgestellt hatte,
dass die beiden Schiffe zu nahe waren, um Kontakt zu vermeiden, und die
Besatzung des Fischereifahrzeugs nicht bemerkt hatte, dass der Tanker in
der Nähe war.
Ein beladener Chemikalientanker fuhr mit langsamer Geschwindigkeit in
einem ausgewiesenen "Pilot Boarding Area",
um einen Piloten zur Vorbereitung auf die Ankunft in den Hafen
einzuschiffen.
Es war ein ruhiger, klarer Tag und in der Nähe befanden sich zahlreiche
kleine Freizeitfischerboote in dem Geboiet, das zum Angeln bekannt war.
Der Kapitän des Tankers war sich über das vor Anker liegenden
Fischereifahrzeuge bewusst,
wollte jedoch den Kurs nicht ändern, bis der Pilotboottransfer
abgeschlossen war.
Währenddessen hatten sich die beiden Insassen an Bord des vor Anker
liegenden Freizeitbootes auf den Fischfang konzentriert und waren sich
nicht bewusst,
dass der Tanker sich näherte, bis er sich in unmittelbarer Nähe befand.
Als die Fischer den Bug des Tankers sahen, erkannten sie, dass eine
Kollisionsgefahr bestand.
Die Fischer überlegten, ihre Ankerleine abzuschneiden, wollten aber das
Cockpit des Schiffes nicht verlassen und hatten keine Zeit,
den Außenbordmotor abzusenken bzw. zu starten.
Als der Pilot auf der Tankerbrücke ankam, stellte er fest, dass das
Fischerboot nur etwa 20 Meter voraus war und er gab Befehl das
Ruder Steuerbord zu legen
um vom verankerten Boot abzudrehen.
Der Tanker und das Fischerboot kamen jedoch kurz in Kontakt.
Die Ankerleine des Fischerbootes brach ab, nachdem sie sich am Tanker
verhakt hatten und die Fischer fenderten sich per Hand vom Rumpf des
Tankers ab
solange bis dieser das Freizeitfahrzeug passiert hatte.
FAZIT
1. Alle Schiffe haben jederzeit die
Verantwortung, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Kollision zu vermeiden.
Es gab reichlich Seeraum auf beiden Seiten der verankerten
Fischereifahrzeuge, so dass der Kapitän des Tankers früh hätte handeln
können.
Selbst wenn dies zu einer kurzen Verzögerung des Pilottransfers führen
würde, wäre dies eine sicherere Option gewesen,
als weiter langsam auf die Fischerboote zuzufahren.
2. Obwohl es allgemein üblich ist, dass ein Schiff, das unterwegs ist,
sich von einem verankerten Schiff fernhält,
hätte die Besatzung des Freizeit - Fischerbootes früher handeln müssen,
um die Kollision zu vermeiden.
Sie waren mit der Gegend sehr vertraut und wussten, dass sie in einem
Pilot-Einstiegsbereich verankert waren.
Trotz dieser lokalen Kenntnisse hielten die Fischer nicht Ausschau und
sahen den Tanker nicht näher kommen, bis es zu spät war.
Hätten sie den Tanker früher entdeckt, hätte es genug Zeit gegeben, um
den Anker zu heben, den Motor zu starten und aus dem Weg zu gehen.
3. Tonsignale sollten verwendet werden, wenn die Aktionen eines anderen
Schiffes unsicher sind.
Es war gut, Tageslichtbedingungen, und keines der Schiffe dachte daran,
Schallsignale zu benutzen, um den anderen zu warnen.
4. UKW-Funk kann wichtige zusätzliche Informationen liefern,
insbesondere für Schiffe, die in den Großschifffahrtsrouten verkehren oder
im Nahebereich von Großhäfen ankern.
Das Freizeit - Fischerboot war mit einem Handfunkgerät ausgestattet,
dies war jedoch ausgeschaltet.
Wir weisen in
unseren Fernkursen und Lifevorträgen immer darauf hin
Das UKW Seesprechfunkgerät muss vom Ablegen bis zum
nächsten Festmachen ununterbrochen in Betrieb
sein und überwacht werden.
Ein Boot / Schiff vor Anker gilt nicht als festgemacht und entbindet
nicht von der Überwachung des Seesprechfunkgerätes.
Werbung
Die MAG Seefahrtschule bietet
Fernkurse und Seminare zum Erwerb von
Bootsführerscheinen & Yachtführerscheinen
mit entsprechender Navigationsausbildung an.
alle Preise beinhalten Kurs in Österreich (AT) oder Kurs in Kroatien an der Opatija Riviera (HR) oder Fernstudium mit Videoclips und Prüfung in Kroatien (HR) inklusive Vorbereitung zur amtlichen Prüfung inklusive Anmeldung zur organisierten Prüfung inklusive begleitete Prüfung im Hafenamt Rijeka inklusive alle Prüfungsgebühren und Stempelmarke |
Lizenz |
Kurs AT |
Fernkurs |
|
Boat Skipper A | AT | -- | 155,-- |
Boat Skipper B | AT | 325,-- | 220,-- |
Funk UKW | - | -- | 150,-- |
Sonderangebote bei Anmeldung ab 6 Kandidaten |
|||
Boat Skipper B | AT | 294,-- | -- |
Sonderangebote bei Anmeldung ab 12 Kandidaten |
|||
Boat Skipper B | AT | 254,-- | -- |
Für Boat Skipper B
Kandidaten bietet die MAG Seefahrtschule
auch XXL Kurse, VIP Yachteigner und
Profi Kurse für professionelle entgeltliche Yachtführung an.
Sonderangebote für
Familien, Kleingruppen & Gruppen
auf Anfrage
Werbung
Zum Führen von
Motoryachten und Segelyachten
empfehlen wir unsere Angebote
Skipperpraxis & Skippertraining